- Aktuelles
- Anliegen
- Der Kreis, Verwaltung & Politik
- Schule & Bildung
- Gesellschaft, Ehrenamt & Integration
- Gesundheit, Soziales & Pflege
- Karriere beim OBK
- Kinder, Jugend & Familie
- Ferienspaß
- Kreisjugendamt
-
Der Baumhof - Beratungsstelle
- Aktuelles
- Beratung für Jugendliche
- Beratung für junge Erwachsene bis 27 Jahre
- Beratung für Menschen mit Fluchterfahrung
- Beratung in Erziehungsfragen
- Beratung in Trennungs- und Scheidungsfragen für Eltern Minderjähriger
- Hilfe bei sexualisierter Gewalt
- Hilfe im Kontext psychisch- oder suchtkranker Eltern
- Kontakt / Anmeldung
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Weitere Hilfen
- Kultur & Tourismus
- Mobilität & Straßenverkehr
- Planen, Bauen, Umwelt
- Wirtschaftsförderung
- Notfall-Info
- Impressum
Aktuelles
Gruppe für Mädchen im Alter von 12-14 Jahren zur Stärkung des Selbstwertgefühls und Aufbau sozialer Kompetenzen
Ein starkes Selbstwertgefühl ist wichtig, damit wir uns wohlfühlen können.
Zudem hilft es z.B. sich in der Schule zu melden, vor der Klasse zu sprechen, in der Freizeit Freundschaften zu schließen und auf andere zuzugehen.
Wir haben für Euch vorbereitet:
Dienstag, 29.04. - Ein gutes Selbstwertgefühl und alles was dazu gehört
Dienstag, 06.05. - Eigene Stärken kennenlernen
Dienstag, 20.05. - Negative Gedanken durch positive ersetzen
Dienstag, 27.05. - „Nein“ sagen und eigene Grenzen entdecken
jeweils 16.00 – 17.30 Uhr.
Die Teilnahme ist freiwillig, kostenlos und vertraulich.
Vor Beginn der Gruppe, möchten wir dich kennenlernen und gemeinsam schauen, ob das Angebot für dich passt. Melde dich bei Interesse bitte bis zum 17.04. im Sekretariat unter 02261 88-5710/11 oder per Mail baumhof@obk.de
Wir freuen uns auf Euch!
__________________________
Neues Kursangebot „Kinder im Blick“ (KiB)
Der Elternkurs „Kinder im Blick“ richtet sich an Eltern, die in Trennung leben.
„Der Baumhof“ bietet dieses Jahr wieder für getrenntlebende Elternteile das Angebot, einen Kurs zu besuchen, um einen angemessenen Umgang mit der zumeist als herausfordernd erlebten Lebenssituation zu finden. Der Kurs findet einmal die Woche voraussichtlich von 17:30 Uhr bis 20:30 Uhr statt.
Im Mittelpunkt steht hierbei, in dieser krisenhaften Zeit die Bedürfnisse des Kindes im Blick zu behalten und eine positive Elternschaft zu entwickeln.
Der Kurs umfasst 7 Sitzungen à 3 Stunden im wöchentlichen Abstand in einer Gruppe mit maximal 10 Teilnehmern.
Es kann jeweils nur ein Elternteil an dem Kurs teilnehmen.
Der Kurs wird von Frau Eigenbrodt und Herrn Hauschke gestaltet.
Die Teilnahmegebühr beträgt 15 Euro.
Bei Interesse melden Sie sich gerne in unserem Sekretariat und lassen sich auf die Warteliste setzen.
Allgemeine Informationen unter:
__________________________
Therapiehund Mia
In unserer Beratungsstelle "Der Baumhof" können Eltern, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Gummersbach Rat suchen. Sozialpädagogin Natalie Dietrich absolvierte mit ihrer Boxer-Hündin Mia erfolgreich die Therapiebegleithund-Ausbildung. Seit 2024 ist ihre Unterstützerin auf vier Pfoten ein Teil der Beratungsstelle "Der Baumhof".
Welche Aufgaben hat Mia in ihrem Job?
- Sie hilft den Rat-Suchenden und fungiert als Türöffner für schwierige Gespräche.
- Sie vermittelt Ruhe.
- Sie interagiert mit den Rat-Suchenden.
Das Team des Baumhofs besteht aus Sozialarbeitenden, Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen, Heilpädagoginnen und Heilpädagogen und Psychologinnen und Psychologen die mit einem großen Netzwerk aus Schulen, weiteren Beratungsstellen und Ämtern zusammenarbeiten.
__________________________
Angebot – Kindergruppe „Drachenflieger“ für Kinder psychisch- oder suchtkranker Eltern
In unserer Beratungsstelle wurden unter dem Namen „Drachenflieger“ gezielt Angebote für Familien mit psychisch oder suchtkranken Eltern geschaffen bzw. weiter ausgeweitet.
Der Schwerpunkt von „Drachenflieger“ liegt auf dem Gruppenangebot für Kinder im Alter von ca. 6-12 Jahren. Die Kinder treffen sich wöchentlich im Rahmen von 10 Terminen in der Beratungsstelle und haben die Möglichkeit, sich über ihre Situation und ihr Befinden auszutauschen. Neben der Stärkung des Selbstwertgefühls und der Wahrnehmung eigener Gefühle, geht es um eine kindgerechte Aufarbeitung von psychischen Erkrankungen/Suchterkrankungen und um Entlastungen bei Schuldgefühlen. Bei jedem Treffen haben die Kinder darüber hinaus die Möglichkeit, gemeinsam zu spielen, zu malen oder zu basteln.
Das aktuelle Gruppenangebot läuft schon. Eine neue Gruppe ist in Planung und wird voraussichtlich nach den Sommerferien beginnen. Die Anmelde- und Informationsgespräche können vereinbart werden.
Sollte die Kindergruppe nicht die passende Unterstützung sein, können betroffene Eltern, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene auch individuelle Beratungsangebote im Kontext psychisch- /suchtkranker Eltern erhalten.
Aktueller Flyer Drachenflieger
__________________________
Hilfreiche Leitfäden nach Krieg und Flucht
Hier befinden sich erste Informationen darüber, was nach Krieg und Flucht für ältere Kinder und Jugendliche, sowie Erwachsene bzw. Eltern wichtig ist:
- für Jugendliche in Deutsch / für Jugendliche in Ukrainisch
- für Erwachsene in Deutsch / für Erwachsene in Ukrainisch
_________________________
Letzte Änderung: 27. März 2025