Der Rettungsdienst des Oberbergischen Kreises
Auf den folgenden Seiten erfahren Sie mehr über den Rettungsdienst im Oberbergischen Kreis – über unsere Aufgaben, unsere Einsatzmittel und unsere Ausstattung. Klicken Sie sich durch und entdecken Sie die vielfältige und verantwortungsvolle Arbeit Ihres oberbergischen Rettungsdienstes!
Schutz und Sicherheit für mehr als 271.600 Menschen
Vom Krankentransport bis zur Großschadenslage – der Rettungsdienst des Oberbergischen Kreises sorgt rund um die Uhr für eine kompetente und zuverlässige Versorgung der Bevölkerung. Hierfür stehen wir 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche und 365 Tage im Jahr bereit. Ein starkes Team von motivierten und hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bildet das Fundament unseres Rettungsdienstes und hält sich dank regelmäßiger Fort- und Weiterbildungen stets auf dem aktuellsten Stand der Notfallmedizin.
Unser Rettungsdienst in Zahlen
Unser Team besteht aus weit über 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und rückt jährlich zu mehr als 50.000 Einsätzen aus. Das Einsatzgebiet des oberbergischen Rettungsdienstes umfasst eine Fläche von 918,5 km² und ist die Heimat von mehr als 271.600 Einwohnerinnen und Einwohnern. Hierzu zählen im Rahmen von überörtlichen Hilfeleistungen auch Gebiete in Nachbarkreisen. Vom Krankentransport bis zur Großschadenslage – wir sind mit über 80 Einsatzfahrzeugen für jedes Einsatzszenario gewappnet. Die 13 Rettungswachen sind auf vier Regionen aufgeteilt und beheimaten an sieben Standorten zusätzlich zu den Rettungswagen ein Notarzteinsatzfahrzeug. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bilden sich jährlich jeweils mindestens 30 Stunden fort und erlangen zudem regelmäßig Zusatzqualifikationen. Der Rettungsdienst im Oberbergischen Kreis kann mittlerweile auf eine traditionsreiche Geschichte zurückblicken und feierte im Jahr 2023 sein 60 jähriges Bestehen.
Träger und Betreiber
Im Oberbergischen Kreis liegt der Rettungsdienst in öffentlicher Hand – der Kreis ist Träger und Betreiber zugleich. So stellen wir sicher, dass die notfallmedizinische Versorgung verlässlich, qualifiziert und nah an den Menschen organisiert ist. Unser Team ist rund um die Uhr einsatzbereit, um im Ernstfall schnell Hilfe zu leisten. Verantwortung, Kompetenz und Bürgernähe stehen dabei im Mittelpunkt.
Mitarbeit und Ausbildung
In einer Kooperation mit der Akademie Gesundheitswirtschaft und Senioren (AGewiS) bildet der Oberbergische Kreis Rettungsdienstfachpersonal an der Berufsfachschule für den Rettungsdienst aus. Informationen zur Aubsildung erhalten Sie auf www.agewis.de.
Desweiteren sind wir immer auf der Suche nach neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Informationen sowie aktuelle Stellenangebote finden Sie auf dem Karriereportal des Oberbergischen Kreises www.obk-karriere.de.
Letzte Änderung: 14. Juli 2025