Adventskalender 2023: Türchen Nr. 14

Popcornduft in der Schulaula

„Es macht riesigen Spaß“, sagt Friedrich Terberger über die Initiative „Film ab!“, die regelmäßig die Aula des Nümbrechter Schulzentrums in einen Kinosaal verwandelt. Ein supergutes Team habe sich da zusammengefunden, das inzwischen ein enger Freundeskreis ist, berichtet Friedrich Terberger über das Organisieren der Filmabende. Diese beginnen nämlich stets mit „Pantoffelkino“ in seinem Wohnzimmer. Der fünfköpfige Vorstand sichtet im Zuge einer vergnüglichen Sitzung vorab erst alle Filme, damit es auch wirklich passt – immerhin gibt’s an den Filmwochenenden samstags immer etwas Familientaugliches und freitags einen Film, der vielleicht doch eher etwas für Cineasten ab 16 Jahren ist. „Film ab!“ hat jeweils über die Lizenz für nichtgewerbliche Nutzung das Recht einer einmaligen Vorführung von Filmen, die älter als sechs Monate sind, darf den Titel aber vorher nicht verraten.

Friedrich Terberger. (Foto: Friedrich Terberger)
Friedrich Terberger (Foto: Friedrich Terberger)

 

Eintritt wird nicht erhoben, dafür bitten die rund 30 in dem Projekt Engagierten die Kinobesucherinnen und Kinobesucher um eine Spende. Selbstverständlich duftet die Aula zu diesen Anlässen, etwa alle sechs Wochen, wunderbar nach Popcorn. Die Schulküche kann vom Küchenteam genutzt werden, um an den Samstagen zudem einen leckeren Imbiss zu servieren. Aufgebaut wird schon immer ab Freitagnachmittag. Das Team ist bestens eingespielt und hat viele Fans, die keinen Kinoabend verpassen wollen und sich freuen, dieses besondere Ehrenamt zu unterstützen. Friedrich Terberger berichtet, dass die Abende sich längst nicht mehr darauf beschränken, den Film gemeinsam zu schauen, sondern sich immer mehr zum geselligen Beisammensein entwickelt haben. „Viele kommen schon deutlich früher, treffen sich, reden und freuen sich, dass sie als Freunde oder Familie etwas zusammen erleben.“

Wenn er das Projekt beschreiben soll, formuliert er das so: „Die Film ab!-Kinoabende garantieren genussvolle und unterhaltsame Stunden. Unser Team von Ehrenamtlern sorgt mit großem Engagement für stimmungsvolle Dekoration, leckere Speisen, kühle Getränke. Und mit modernster Videotechnik für den perfekten Kinogenuss.“

 

Weitere Informationen

Wer den Newsletter erhalten möchte, kann sich über filmab@gmx.de bei Friedrich Terberger melden. Zur Kontaktaufnahme gibt es ein Kinotelefon 0157 33365693, hier kann man auch einen Behindertenplatz anmelden.

 

 

© Jan Engel - Fotolia
© Jan Engel - Fotolia

 

Zurück zur Startseite des Adventskalenders 2023.



Letzte Änderung: 13. Dezember 2023