Adventskalender 2023: Türchen Nr. 16
Unverpackt und regional – gut für Mensch, Tier und Umwelt
Einen sozialen Treffpunkt in Eckenhagen etablieren, regionale und saisonale Produkte anbieten, um durch kurze Wege Ressourcen zu schonen. Es sind hochaktuelle Themen, die die Mitglieder und Helfenden des Vereins „Eckenhääner Lädchen“ seit Februar 2021 motivieren, sich ehrenamtlich zu engagieren. „Wir wollen ganz praktisch etwas zum Klimaschutz beitragen. Bio- und Regionalprodukte schonen die Umwelt, Tiere werden artgerecht gehalten“, sagt der ehemalige Vorsitzende Klaus Breidenbach. Gegründet wurde der Trägerverein 2019, um Erzeugerinnen und Erzeugern von Obst und Gemüse aus der Region eine Plattform zu geben. Damit Verpackungsmaterial eingespart werden kann, gibt es die überwiegende Anzahl Produkte unverpackt, die Kundinnen und Kunden bringen wiederverwertbare Behältnisse mit.
Aktuell ist Annemarie Weingarten Vorsitzende des Vereins. Sie berichtet, dass derzeit 30 Mitglieder den Ladendienst in Schwung halten, ca. zehn sich um den kleinen Gemüsegarten hinter dem Eckenhagener Bauernhofmuseum kümmern. Besonders freut sie sich über die Kooperationen mit der Gesamtschule Eckenhagen und der DJG St. Antoniusschule im Ort. „Wir unterstützen das Projekt ,Schule in Arbeit‘ und können den jungen Leuten ganz offiziell Praktikumsplätze anbieten.“ Das „Produkt des Monats“ gibt es immer etwas günstiger für Familien mit kleinerem Budget. Die Vorsitzende sagt: „Dank des ehrenamtlichen Engagements können die Preise überschaubar gehalten werden.“
Ein kleiner Plausch während des Einkaufs ist ebenso erwünscht wie beliebt, noch recht neu ist das Angebot, sich zu Gesellschaftsspielen oder zum Handarbeiten zu treffen, für 2024 ist ein Repair Café geplant. Dazu kommen Einzelveranstaltungen wie z. B. die Teilnahme am Vorlesetag. Ins Lädchen kommen Menschen, die offen für alternative Lebensweisen sind, die sich gegenseitig Mut machen, dass jeder Einzelne etwas bewegen kann. Klaus Breidenbach erinnert sich: „2019 war Fridays for Future ein großes Thema. Und wir fragten uns, was wir Nachhaltiges machen könnten.“ Die Idee eines Unverpackt-Ladens nahm Gestalt an, Mitglieder fanden sich sehr schnell. „Wir hatten offensichtlich einen Nerv getroffen“, blickt Breidenbach zurück. Ein Antrag beim EU Förderprogramm LEADER wurde als Startfinanzierung positiv beschieden, das Ladenlokal in Eigenregie renoviert. Mittlerweile trägt sich das Lädchen aus den eigenen Umsätzen. Erwirtschaftete Überschüsse werden zur Förderung weiterer sozialer und nachhaltiger Projekte eingesetzt.
Weitere Informationen
Eckenhääner Lädchen
Reichshofer Straße 36 im Eckenhagener Ortskern
Telefon: 02265 9839480
E-Mail: hallo@eckenhagen-unverpackt.de
Neue Mitglieder und helfende Hände sind willkommen.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag von 9 bis 12.30 Uhr und von 15 bis 18.30 Uhr.
Am Samstag ist das Eckenhääner Lädchen von 9 bis 12.30 Uhr geöffnet.
Zurück zur Startseite des Adventskalenders 2023.
Letzte Änderung: 15. Dezember 2023