Maßnahmen
Im Integrierten Mobilitätskonzept für den Oberbergischen Kreis ab Seite 107 sind in sechs Handlungsfeldern folgende Maßnahmen enthalten:
_________________________________________
Motorisierter Individualverkehr (MIV)
- Carsharing Oberberg
- Dorfautos und ehrenamtliche Fahrdienste
- Beratungsstelle Elektromobilität
- Ladeinfrastruktur an kreiseigenen Liegenschaften
- Ausbau und Erhaltungsprogramm für das Kreisstraßennetz im Oberbergischen Kreis
_________________________________________
Mobilität und Wirtschaft
- Anbindung von Gewerbestandorten für den Wirtschaftsverkehr
- Optimierung Logistik und Schwerlastverkehr
- Anbindung von Gewerbestandorte mit dem Umweltverbund
- Betriebliches Mobilitätsmanagement für Unternehmen und Gewerbestandorte
- Qualifizierung Güterumschlag Osberghausen
- Autonome Wirtschaftsverkehre und -abläufe
_________________________________________
Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV)
- Fortschreibung Nahverkehrsplan
- Weiterentwicklung Primärlinien und Hauptachsen im ÖPNV
- Schnellbusangebote im ÖPNV
- Nachfrageorientierte Angebotsentwicklung und Anpassung, Erweiterung und Reduzierung von Leistungen
- Verbesserung der Anbindung von Freizeitzielen und Orten der Daseinsvorsorge
- Entwicklung von ÖPNV-Beschleunigungsmaßnahmen
- Zukunftskonzept monti
- Ausbau Oberbergische Bahn zur S-Bahn
- Reaktivierungen Bahntrassen für den SPNV
- Umstellung der Busflotte der OVAG auf nachhaltig betriebene Busse
- Potenziale der Effizienz des ÖPNV im Schülerverkehr
- Pilotprojekt Schülerverkehr On-Demand
- Anpassung, Erweiterung oder Reduzierung der Bedienformen Linientaxi und Taxibus
- Alternative Angebote des Taxigewerbes im ÖPNV
- Weiterentwicklung und Qualifizierung des Bürgerbusangebotes in Oberberg
- Prüfung Entwicklung Nachtbusangebote
- Erprobung des Einsatzes von autonomen Fahrzeugen im ÖPNV
_________________________________________
Radverkehr
- Touristische Radmobilität und Freizeitradfahren
- Einrichtung eines kreisweiten E-Bike-Verleihsystem
- Radwege entwickeln und qualifizieren
- Umsetzungsstrukturen schaffen
- Monitoring Radverkehr
_________________________________________
Multimodalität
- Umsetzung Feinkonzept Mobilstationen
- Haltestellenentwicklung
- Park + Bike & Ride Angebote
- Weiterentwicklung OVAG-App zu multimodalem Auskunftssystem
- Digitales Verkehrszeichenkataster
- Anbindung des OBK an das Fernbusnetz
_________________________________________
Kommunikation und Netzwerke
- Mobilitätsnetzwerk Oberberg
- Qualifizierung verwaltungsinterner Austauschformate
- Weiterentwicklung von Mitgliedschaften in mobilitätsfördernden Institutionen
- Weiterentwicklung kreiseigener und kommunaler Gesellschaften
- Kommunikation und zielgruppenspezifische Aktionen und Beratung
- Kombitickets und Marketing bei Freizeitverkehren
_________________________________________
Letzte Änderung: 11. November 2025

![Boxlogo Serviceportal. (Foto: Bild von Racool_studio auf Freepik [M]) Boxlogo Serviceportal. (Foto: Bild von Racool_studio auf Freepik [M])](/imperia/md/images/cms200/box-logos/boxlogo_serviceportal.png)

![Boxlogo Kreistagsinformationssystem. (Foto: ©MichaelJBerlin - stock.adobe.com [M]) Boxlogo Kreistagsinformationssystem. (Foto: ©MichaelJBerlin - stock.adobe.com [M])](/imperia/md/images/cms200/box-logos/boxlogo_kreistag.png)

![Boxlogo Notfall-Info. (Foto: Dan Race, Sammelpunktzeichen: fotohansel - stock.adobe.com [M], Tastatur: mekcar - Fotolia) Boxlogo Notfall-Info. (Foto: Dan Race, Sammelpunktzeichen: fotohansel - stock.adobe.com [M], Tastatur: mekcar - Fotolia)](/imperia/md/images/cms200/box-logos/boxlogo_notfall-info.png)
