Ehrenamtsinitiative Weitblick des Oberbergischen Kreises

 

Ohne Lotsinnen und Lotsen kein Weitblick!​

Die Ehrenamtsinitiative Weitblick ist ein Netzwerk und eine Plattform für Menschen, die sich in ihren Kommunen engagieren wollen.

In den Weitblick-Büros in den Kommunen stehen während der Sprechzeiten Weitblick-Lotsinnen und -Lotsen als AnsprechpartnerInnen, VermittlerInnen und Projekt-InitiatorInnen ehrenamtlich zur Verfügung.

Die Lotsinnen und Lotsen bringen Angebot und Nachfrage zum Thema Ehrenamt in der jeweiligen Kommune zusammen. Sie beraten Interessierte und zeigen Möglichkeiten zur ehrenamtlichen Mitarbeit in ihrer Stadt oder Gemeinde auf.

Weitblick-Lotsinnen und -Lotsen kooperieren mit Ehrenamtlichen, gemeinnützigen Einrichtungen, den Rathäusern und der Kreisverwaltung. In den vergangenen Jahren initiierten sie darüber hinaus eine Vielzahl verschiedener Projekte im Kreisgebiet. Eine Übersicht über die vielfältigen Angebote der Ehrenamtsinitiative Weitblick erhalten Sie über die Navigation im linken Seitenbereich.

Ehrung der Lotsinnen und Lotsen bei der 10jährigen Jubiläumsfeier (Foto: OBK)

 

 

So werden Sie Weitblick-Lotsin oder -Lotse:
 

Falls Sie sich für die Lotsentätigkeit interessieren, sollten wir uns unbedingt persönlich kennenlernen. Fragen können wir im Gespräch in unserer Weitblick-Geschäftsstelle in Gummersbach klären. Natürlich können Sie uns zunächst auch gerne per E-Mail oder telefonisch kontaktieren.

Sie benötigen keine Vorkenntnisse! Um Ihnen den Start bei Weitblick zu erleichtern, bieten wir Ihnen nach Abstimmung an einem Samstag ein für Sie kostenfreies Seminar. Nebenbei begegnen Sie dort auch schon einem Teil Ihrer Mitstreiterinnen und Mitstreiter.

Monatlich laden wir Sie zu Qualifizierungen oder zum „Lotsen-Austausch“ nach Gummersbach ein - die Inhalte der Treffen bestimmen Sie mit.

 

 

Darum sollten Sie Weitblick-Lotsin oder -Lotse werden:
 

Unter der Rubrik Weitblick vor Ort erfahren Sie von den Lotsinnen und Lotsen, wie vielfältig die Gründe für eine ehrenamtliche Tätigkeit bei Weitblick sein können.

Ein wichtiger Grund ist sicherlich, dass es einfach Spaß macht, etwas bewegen zu können!

Folgenden Service bietet Ihnen die Kooperation mit der Kreisverwaltung:

  • zuverlässige Ansprechpartnerinnen
  • Absicherung durch Unfall- und Haftpflichtversicherung
  • Organisation des regelmäßigen Austauschs mit den Lotsen aus anderen oberbergischen Städten und Gemeinden
  • regelmäßige Qualifizierungen
  • interessante und aktuelle Informationen rund um das Thema Ehrenamt
  • Abwicklung von Spendengeldern/Ausstellung von Spendenquittungen
  • falls notwendig: Konfliktmanagement
  • Werbung für Ihr Projekt über die Kreispressestelle
  • Hilfestellungen bei Sekretariatsarbeiten und vieles mehr

 

 

So erreichen Sie uns:
 

Das Team der Weitblick-Geschäftsstelle umfasst Christine Bray, Sandra Karsten, Astrid Marks und Anita Althoff. Bitte wenden Sie sich für den Erstkontakt telefonisch, per E-Mail oder persönlich an die Koodinatorin Christine Bray.


Oberbergischer Kreis
Fachstelle für bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt
Ehrenamtsinitiative Weitblick

Frau Christine Bray
Bismarckstraße 9a (Haus des Handwerks, 1. OG)
51643 Gummersbach

Telefon: 02261 88-1271
Fax:  02261 88-1271
E-Mail: weitblick@obk.de
Internet: www.obk.de/weitblick

 

 



Letzte Änderung: 05. Juni 2024