- Aktuelles
- Anliegen
- Der Kreis, Verwaltung & Politik
- Gesellschaft, Ehrenamt & Integration
- Gesundheit, Soziales & Pflege
- Karriere beim OBK
- Kinder, Jugend & Familie
- Kultur & Tourismus
- Mobilität und Straßenverkehr
- Planen, Bauen, Umwelt
- Wirtschaftsförderung
- Notfall-Infos
- Impressum
Die Ehrenamtskarte
Menschen, die sich uneigennützig für Andere einsetzen, verdienen Anerkennung und Würdigung. Eine vom Land NRW 2008 eingeführte Ehrenamtskarte verbindet diese Würdigung mit einem Nutzen und bietet ihren Inhabern unter anderem Vergünstigungen im Oberbergischen Kreis .
Was ist die Ehrenamtskarte?
Die Ehrenamtskarte ist eine Plastikkarte, wie Sie sie als Bank- oder Mitgliedskarte in der Brieftasche kennen.
Welche Vorteile bringt die Ehrenamtskarte mit sich?
Viele Einrichtungen und Unternehmen in Nordrhein-Westfalen unterstützen das landesweite Projekt. Sie räumen Inhaberinnen und Inhabern der Ehrenamtskarte unterschiedliche Vergünstigungen ein. Die Liste der zurzeit ca. 3.800 Vergünstigungen landesweit erhalten Sie im Internet unter www.ehrensache-nrw.de/verguenstigungen/index.php. Die Abteilung "Unterstützung des Ehrenamts" informiert mit einer Broschüre über die Vergünstigungen im Oberbergischen Kreis.
Institutionen/Personen, die Vergünstigungen anbieten möchten, können sich diesbezüglich gerne mit uns in Verbindung setzen.
Im Oberbergischen Kreis erhalten Sie als EigentümerIn der Ehrenamtskarte beispielsweise 50 % Rabatt auf Einzeleintrittskarten für Dauer- und Sonderausstellungen im LVR Freilichtmuseum Lindlar und im LVR Industriemuseum Schauplatz Engelskirchen.
Im Museum und Forum Schloss Homburg erhalten Sie 50 % Rabatt auf Einzel- und Familienkarten in der Dauerausstellung und 20 % Rabatt für den Eintritt in Sonderausstellungen.
In der Kreis- und Stadtbücherei erhalten Sie eine Vergünstigung bei der Jahresgebühr und zahlen nur noch den ermäßigten Satz von 10 €.
Auf dem Parkdeck des Kreishauses können Sie für die Zeit Ihres Besuches in der Kreisverwaltung kostenlos parken - dazu erhalten Sie bei Vorlage Ihrer Ehrenamtskarte an der Info-Theke ein "Einmal-Ausfahr-Ticket".
Wer kann die Ehrenamtskarte bekommen?
Menschen, die sich in besonderem zeitlichem Umfang für das Gemeinwohl engagieren: Wer mindestens fünf Stunden pro Woche, bzw. 250 Stunden pro Jahr ehrenamtlich ohne Vergütung tätig ist. Das Engagement muss nachgewiesen werden, aber es spielt keine Rolle, in welchem Bereich es erbracht wird.
Vergabe von Ehrenamtskarten in Morsbach im April 2017.
(Foto: Christoph Buchen)

Oberbergischen Kreis ausgegeben wurde. (Foto: OBK)

(Foto: Christina Muerth / DLRG Gummersbach e.V.)
Was kostet die Ehrenamtskarte?
Die Ehrenamtskarte wird kostenlos ausgegeben.
Wo gilt die Karte?
Die Ehrenamtskarte gilt in ganz Nordrhein-Westfalen. Achten Sie auf entsprechende Hinweise an der Kasse von Einrichtungen und Geschäften. Die Liste der Partner der Ehrenamtskarte erhalten Sie im Internet unter www.ehrensache.nrw.de.
Wie lange gilt die Karte?
Die Karte hat eine begrenzte Laufzeit, meist zwei oder drei Jahre. Nach Ablauf können Sie selbstverständlich erneut eine Ehrenamtskarte beantragen.
Die Jubiläums-Ehrenamtskarte
Anerkennung für langjähriges Engagement in Nordrhein-Westfalen
Zusätzlich zur Ehrenamtskarte NRW führt das Land eine unbegrenzt gültige Jubiläums-Ehrenamtskarte für langjähriges ehrenamtliches Engagement ein. Die Jubiläums-Ehrenamtskarte ist eine besondere Ergänzung der seit 2008 bestehenden Ehrenamtskarte NRW. Sie ist gedacht für langjährig Engagierte, die die wöchentlich geforderte Anzahl von fünf Stunden ehrenamtlicher Tätigkeit nicht oder nicht mehr erbringen.
Voraussetzung für den Erhalt der Jubiläums-Ehrenamtskarte ist ein mindestens 25 Jahre andauerndes ehrenamtliches Engagement. Dabei kann das Engagement auch in verschiedenen Organisationen geleistet worden sein. Unterbrechungen in der Engagementbiografie (zum Beispiel für Zeiten der Kindererziehung oder Pflege) werden akzeptiert.
Der bei der landesweiten Ehrenamtskarte geltende Stundenumfang (mind. 5 Stunden pro Woche oder 250 Stunden im Jahr) und alle sonstigen Vergabekriterien entfallen hierbei.
Die Jubiläums-Ehrenamtskarte hat eine lebenslange Gültigkeit. Eine Verlängerung bzw. Neubeantragung entfällt daher.
Mit der Jubiläums-Ehrenamtskarte können alle Vergünstigungen in Anspruch genommen werden, die auch für die landesweite Ehrenamtskarte angeboten werden.
Wer gibt die Ehrenamtskarte / Jubiläums-Ehrenamtskarte aus?

für die Ehrenamtskarte. (Foto: OBK)
Der Oberbergische Kreis vergibt die Ehrenamtskarte an Bürgerinnen und Bürger aus Bergneustadt, Gummersbach, Lindlar, Marienheide, Wiehl und Wipperfürth. Für die Beantragung wenden Sie sich bitte an:
Unterstützung des Ehrenamtes
Bismarckstr. 9a
51643 Gummersbach
Sylvia Asmussen
Telefon 02261 88-1270
Fax 02261 88-9721270
E-Mail sylvia.asmussen@obk.de
Christine Bray
Telefon 02261 88-1271
Fax 02261 88-9721271
E-Mail weitblick@obk.de
Hier finden Sie den
- Antrag für die Ehrenamtskarte
- Antrag auf Verlängerung der Ehrenamtskarte
- Antrag für die Jubiläums-Ehrenamtskarte
- Vorschlag auf Ausstellung der Jubiläums-Ehrenamtskarte
In den übrigen Städten und Gemeinden des Oberbergischen Kreises wird die Ehrenamtskarte durch die jeweilige Verwaltung ausgegeben. Wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechpartnerinnen der Verwaltungen:
- Engelskirchen
Frau Schneuing
Telefon 02263 83-150
E-Mail ehrenamt@engelskirchen.de
- Hückeswagen
Frau Zöller
Telefon 02192 88-101
E-Mail monika.zoeller@hueckeswagen.de
- Morsbach
Frau Hammer
Telefon 02294 699-200
Frau Groß
Telefon 02294 699-333
E-Mail: ehrenamt@gemeinde-morsbach.de
Internet: http://www.morsbach.de/tourismus-kultur-sport-freizeit/ortsrecht/ehrenamt-ehrenamtskarte
- Nümbrecht
Frau Schütz
Telefon 02293 302-271
E-Mail ehrenamt@nuembrecht.de
- Radevormwald
Frau Henze
Telefon: 02195 606-102
E-Mail: silke.henze@radevormwald.de
- Reichshof
Frau Schwarz
Telefon 02296 801-225
E-Mail katharina.schwarz@reichshof.de
- Waldbröl
Herr Gördes
Telefon 02291 85-242
E-Mail jens.goerdes@waldbroel.de
Pressemitteilungen zum Thema
- 28.08.2017: Kreis würdigt bürgerschaftliches Engagement mit NRW-Ehrenamtskarte
- 26.03.2018: Kostenfrei Parken mit der Ehrenamtskarte
- 05.06.2018: Oberbergischer Kreis vergibt 100. Ehrenamtskarte
- 28.01.2019: Ehrenamtskarte: Belohnungen auf einen Blick
Letzte Änderung: 31. Mai 2022