Kreisjugendamt

 

_________________________________________

 

Hilfe bundesweit:

 

Für Kinder und Jugendliche
 

 

 

 

Für Erwachsene
 

_________________________________________

 

Kontakt zum Kreisjugendamt:


Oberbergischer Kreis
Der Landrat
Kreisjugendamt
Am Wiedenhof 5
51643 Gummersbach

Telefon: 02261 88-5198
Fax: 02261 88-5100
E-Mail: kreisjugendamt@obk.de
 

Infoflyer des Kreisjugendamtes

 

_________________________________________

 

Was macht das Kreisjugendamt?


Das Kreisjugendamt unterstützt Eltern und Erziehungsberechtigte bei der Erziehung, Betreuung und Bildung von Kindern und Jugendlichen. Dabei setzt es auf vorbeugende, familienunterstützende Angebote, die dazu beitragen, positive Lebensbedingungen für Familien zu schaffen.

Das Aufgabenspektrum reicht von der Organisation einer qualitätsvollen Kinderbetreuung über die Erziehungsberatung und den Schutz des Kindeswohls bis hin zur Förderung von Augeboten für Jugendliche und zur Schaffung einer kinder- und familienfreundlichen Umwelt.

An das Kreisjugendamt kann sich alle Personen wenden, insbesondere auch Kinder und Jugendliche, wenn sie Probleme haben oder in Notsituationen sind. 

 

_________________________________________

 

Zuständigkeitsbereich Kreisjugendamt:

Karte des Oberbergischen Kreis mit den gekennzeichneten neun Kommunen, für die das Jugendamt des Kreises zuständig ist.


Das Kreisjugendamt des Oberbergischen Kreises nimmt die Aufgaben des öffentlichen Trägers der Jugendhilfe für insgesamt ca. 160.000 Einwohnerinnen und Einwohner in neun Städten und Gemeinden wahr.

Dies sind folgende oberbergische Kommunen:
 

  • Bergneustadt
  • Engelskirchen
  • Hückeswagen
  • Lindlar
  • Marienheide
  • Morsbach
  • Nümbrecht
  • Reichshof
  • Waldbröl


Die Adoptionsvermittlungsstelle ist darüber hinaus auch zuständig für die Städte Gummersbach, Wiehl, Wipperfürth und Radevormwald.


In den Städten Gummersbach, Radevormwald, Wiehl und Wipperfürth bestehen eigene Jugendämter!

 

_________________________________________

 

Zahlen, Daten, Fakten:


Das Kreisjugendamt erstellt alle zwei Jahre einen Jahresbericht. Die Jahresberichte liefern Informationen zu den einzelnen Aufgabengebieten des Kreisjugendamtes und geben einen Überblick über aktuelle Entwicklungen in der Jugendhilfe. 

Jahresbericht 2017
Jahresbericht 2019 
Jahresbericht 2021

 

_________________________________________

 



Letzte Änderung: 19. Juni 2024