Europawahl 2024 - Wahlberechtigung und Wählbarkeit

 Ls Europawahl 


Europawahl 2024 am 09.06.2024

 

 

 

 

Wahlberechtigung

Wahlberechtigt sind

1. Deutsche, die

  • das 16. Lebensjahr vollendet haben und
    • seit mindestens drei Monaten in der Bundesrepublik Deutschland oder in einem der übrigen Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft wohnen oder sich sonst gewöhnlich aufhalten oder
    • nach Vollendung Ihres 14. Lebensjahres mindestens 3 Monate ununterbrochen in der Bundesrepublik Deutschland aufgehalten haben und dieser Aufenthalt nicht länger als 25 Jahre zurückliegt oder
    • aus anderen Gründen persönlich und unmittelbar Vertrautheit mit den politischen Verhältnissen in der Bundesrepublik Deutschland erworben haben und von Ihnen betroffen sind und
  • nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind.

Vom Wahlrecht ausgeschlossen ist, wer durch Richterspruch das Wahlrecht nicht besitzt.

2. In Deutschland lebende Unionsbürger können an der Europawahl teilnehmen, wenn sie

  • am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben,
  • seit mind. 3 Monaten in der Bundesrepublik Deutschland oder in einem anderen Mitgliedsstaat der EU eine Wohnung inne haben oder sich sonst gewöhnlich aufhalten und
  • nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind.

Vom Wahlrecht ausgeschlossen sind Unionsbürger, wenn nach § 6a Abs. 2 EuWG infolge Richterspruchs das Wahlrecht nicht vorliegt oder er in dem Mitgliedstaat der EU, dessen Angehörigkeit er besitzt, infolge einer zivil- oder strafrechtlichen Entscheidung das Wahlrecht nicht besitzt.

Unionsbürger müssen sich entscheiden, ob sie an der Wahl zum Europäischen Parlament in Deutschland oder in ihrem Herkunftsland teilnehmen möchten.

Wahlberechtigte nichtdeutsche Unionsbürger werden von Amts wegen bei der kommenden sowie bei künftigen Wahlen zum Europäischen Parlament von der zuständigen Gemeinde in ein Wählerverzeichnis eingetragen, wenn sie

  • auf ihren Antrag hin bereits bei einer vorherigen Europawahl in ein Wählerverzeichnis in der Bundesrepublik Deutschland eingetragen worden waren und
  • sie zwischenzeitlich nicht ins Ausland verzogen waren, sofern die sonstigen wahlrechtlichen Voraussetzungen vorliegen.

Alle übrigen nichtdeutschen Unionsbürger müssen bis zum 21. Tag vor der Wahl (19.05.2024) einen Antrag auf Eintragung in ein hiesiges Wählerverzeichnis stellen.

 

 

Wählbarkeit

Wählbar ist, wer am Wahltag

1. als Deutscher

  • das 18. Lebensjahr vollendet hat und
  • nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen ist (s.o.) oder infolge Richterspruchs die Wählbarkeit oder die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter nicht besitzt.

2. als Unionsbürger

  • das 18. Lebensjahr vollendet hat und
  • in der Bundesrepublik Deutschland eine Wohnung innehat oder sich sonst gewöhnlich aufhält
  • die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union besitzt
  • nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen ist (s.o.), infolge Richterspruchs in der Bundesrepublik Deutschland die Wählbarkeit oder die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter nicht besitzt oder in seinem Herkunftsland infolge einer zivil- oder strafrechtlichen Entscheidung die Wählbarkeit nicht besitzt.

 

Vorläufige Zahl der Wahlberechtigten - Stand: 28.04.2024

Wahlgebiet Wahlberechtigte
Europawahl
Bergneustadt 12.593
Engelskirchen 15.219
Gummersbach 37.964
Hückeswagen 11.728
Lindlar 16.966
Marienheide 10.323
Morsbach 8.226
Nümbrecht 13.973
Radevormwald 16.488
Reichshof 14.880
Waldbröl 14.630
Wiehl 20.237
Wipperfürth 16.679
Oberbergischer Kreis 209.906

 

 



Letzte Änderung: 3. Mai 2024