- Aktuelles
- Anliegen
- Der Kreis, Verwaltung & Politik
- 50 Jahre Oberbergischer Kreis
- Ämter
- Einrichtungen des Kreises
- Geschichte
- Karriere beim OBK
- Kreistag & Ausschüsse
- Kontakt, Servicezeiten & Anfahrt
- Kreishaushalt
- Landrat Jochen Hagt
- Organisation
- Oberbergischer Kreis in Zahlen
- Städte und Gemeinden im Oberbergischen Kreis
- Unsere Dörfer
-
Wahlen
- Kommunalwahl 2025
- Bundestagswahl 2025
- Europawahl 2024
- Landtagswahl 2022
- Bundestagswahl 2021
- Kommunalwahl 2020
- Europawahl 2019
- Bundestagswahl 2017
- Landtagswahl 2017
- Landratswahl 2015
- Kommunalwahl 2014
- Europawahl 2014
- Bundestagswahl 2013
- Landtagswahl 2012
- Landtagswahl 2010
- Bundestagswahl 2009
- Kommunalwahl 2009
- Europawahl 2009
- Wappen und Wappenzeichen
- Zentralisierung
- Schule & Bildung
- Gesellschaft, Ehrenamt & Integration
- Gesundheit, Soziales & Pflege
- Karriere beim OBK
- Kinder, Jugend & Familie
- Kultur & Tourismus
- Mobilität & Straßenverkehr
- Planen, Bauen, Umwelt
- Wirtschaftsförderung
- Notfall-Info
- Impressum
Kommunalwahl 2025
Kommunalwahl am 14. September 2025
>>>> Vorläufige Endergebnisse mit Stand: 14.09.2025 <<<<
Der Landrat bzw. die Landrätin wird durch die Mehrheitswahl bestimmt. Erhält von mehreren Bewerberinnen bzw. Bewerbern keiner mehr als die Hälte der gültigen Stimmen, findet eine Stichwahl unter den Beiden statt, die bei der ersten Wahl die höchsten Stimmenzahlen erhalten haben.
Am 14.09.2025 haben Klaus Grootens (CDU/FDP) mit 55.122 Stimmen und Dr. Sven Lichtmann (SPD/Die Linke) mit 28.094 die meisten Stimmen erhalten. Somit findet am 28.09.2025 zwischen diesen beiden Kandidaten eine Stichwahl statt.
- Pressemitteilung vom 17.09.2025 - Stichwahl am 28. September 2025 - Informationen rund um die Wahl im Kreishaus
Informationen zur Stichwahl am 28.09.2025Bei einer Stichwahl tauchen oft verschiedene Fragen auf: Wo wähle ich? Brauche ich eine neue Wahlbenachrichtigung? Wie funktioniert die Briefwahl? Damit Sie bestens vorbereitet sind, finden Sie hier die wichtigsten Infos rund um die Stichwahl im Oberbergischen Kreis.
Wer ist zur Stichwahl am 28.09. aufgerufen?
Alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger im Oberbergischen Kreis sind aufgerufen, an der Stichwahl teilzunehmen. Kreisweit geht es um die Wahl des Landrats: Klaus Grootens (CDU, FDP) gegen Dr. Sven Lichtmann (SPD, Die Linke).
Zusätzlich gibt es Stichwahlen für die Bürgermeisterwahl in Hückeswagen, Morsbach, Radevormwald und Reichshof.
In welchem Wahllokal kann ich meine Stimme abgeben?
Sie wählen im gleichen Wahllokal wie bei der Hauptwahl am 14. September. Die Adresse finden Sie auf Ihrer Wahlbenachrichtigung. Haben Sie diese nicht mehr, können Sie beim Wahlamt Ihrer Stadt oder Gemeinde nachfragen.
Bekomme ich eine neue Wahlbenachrichtigung?
Nein. Für die Stichwahl am 28. September werden keine neuen Wahlbenachrichtigungen verschickt. Die Benachrichtigung, die Sie zur Hauptwahl erhalten haben, gilt auch für die Stichwahl.
Was ist, wenn ich meine Wahlbenachrichtigung verloren habe?
Kein Problem: Bringen Sie einfach Ihren gültigen Personalausweis oder Reisepass mit. Die Wahlbenachrichtigung ist nicht zwingend notwendig.
Wie funktioniert die Briefwahl bei der Stichwahl?
Haben Sie schon bei der Hauptwahl per Briefwahl gewählt, haben Sie wahrscheinlich auch direkt das Häkchen für die Stichwahl gemacht. Dann bekommen Sie die Unterlagen automatisch zugeschickt. Wenn Sie damals keine Briefwahl beantragt haben, können Sie dies jetzt online über die Internetseite Ihrer Kommune tun.
Wichtig: Der Wahlbrief muss spätestens am Wahlsonntag bis 16 Uhr bei Ihrer Stadt oder Gemeinde eingegangen sein. Schicken Sie ihn rechtzeitig ab – oder geben Sie ihn am besten schon vorher direkt im Rathaus ab.
Gibt es noch andere Möglichkeiten außer Wahllokal und Briefwahl?
Ja. Sie können auch direkt im Rathaus wählen: Gehen Sie einfach mit Ihrem Personalausweis hin, füllen Sie dort die Stimmzettel aus und geben Sie diese sofort ab. Alternativ können Sie auch mit den Briefwahlunterlagen, die Sie zuvor erhalten haben, ins Rathaus gehen und diese dort abgeben.
Ab wann kann ich per Briefwahl oder im Rathaus wählen?
Ab dem 18. September liegen die Stimmzettel bei Ihrer Stadt oder Gemeinde bereit. Ab dann werden die Briefwahlunterlagen verschickt. Wenn Sie sicher sein wollen, ob bereits direkt ab dem 18. September die Stimmabgabe im Rathaus möglich ist, fragen Sie am besten bei Ihrer Stadt- oder Gemeindeverwaltung nach.
Wahl-Informationen
- Allgemeine Informationen
- "Informationen in einfacher Sprache"
(Landeszentrale für politische Bildung NRW)
- Rechtsgrundlagen
- Kreiswahlausschuss und Kreiswahlleiter
- Kreiswahlbezirkseinteilung Stand: 29.04.2025
- Wahlergebnisse früherer Wahlen
- Landräte des Oberbergischen Kreises ab 1945
- Wahlvorschläge
- Informationen in einfacher Sprache und in Deutscher Gebärdensprache
- Wahlberechtigung
- Wahlsystem und Sitzzuteilungsverfahren
Infobroschüre des Oberbergischen Kreises zur Kommunalwahl 2025
Pressemitteilungen
28.08.2025
Kommunalwahlen am 14. September 2025 - Wahlinformationsveranstaltung im Kreishaus
11.07.2025
Kreiswahlausschuss beschließt über die Wahlvorschläge zur Kommunalwahl am 14. September 2025
08.01.2025
Kreis gibt die Einteilung der Wahlbezirke für die Kommunalwahl 2025 bekannt
Öffentliche Bekanntmachungen
18.06.2025
Umbesetzung im Kreiswahlausschuss für die Kommunalwahl im Jahr 2025
04.11.2024
Besetzung des Kreiswahlausschusses zur Kommunalwahl im Jahr 2025
Ministerium des Inneren des Landes Nordrhein-Westfalen
Informationen des Landes NRW zu den Kommunalwahlen 2025
Letzte Änderung: 17. September 2025