Bevertalsperre in Hückeswagen

Die Badesaison geht von Mitte Mai bis Mitte September. Während dieser Zeit untersucht das Gesundheitsamt die oberbergischen Badegewässer alle vier Wochen nach den Kriterien der EU-Badegewässerrichtlinie und der Badegewässerverordnung NRW.

Die Ergebnisse werden zum Start der Saison auf dieser Seite veröffentlicht und alle vier Wochen aktualisiert.

Weitere Informationen zur Untersuchung der Badegewässer

 


Meldung vom 12.09.2025: Badeverbot an der Badestelle Campingplatz I aufgehoben. [mehr]

 

_________________________________________

 

 

Frosch Badegewässer.

 

Untersuchungsergebnisse
für die Badestellen an der
Bevertalsperre
PDF-Logo

(Letzte Probennahme am 01.09.2025)

Eine Nachbeprobung ist für den 10.09.2025 angesetzt.
 

 

 

 

_________________________________________

 

Bevertalsperre: Badestelle 1 "Zornige Ameise"

Probennahme am:  01.09.2025
Sichttiefe: 1,00 Meter
Escherichia coli: <15 / 100 ml
Enterokokken: 40 / 100 ml
Wassertemperatur: 19,5 °C

 

 

Sehr gute Badewasserqualität

_________________________________________

 

Bevertalsperre: Badestelle 2 "Campingplatz II"

Probennahme am:  01.09.2025
Sichttiefe: 1,00 Meter
Escherichia coli: 110/ 100 ml
Enterokokken: 200 / 100 ml
Wassertemperatur: 19,4°C

 

 

Sehr gute Badewasserqualität

 

 

_________________________________________

 

Bevertalsperre: Badestelle 3 "Käfernberg"

Probennahme am: 

01.09.2025

Sichttiefe: 1,00 Meter
Escherichia coli: 46 / 100 ml
Enterokokken: 70 / 100 ml
Wassertemperatur: 19,5 °C

 

 

Sehr gute Badewasserqualität

 

 

_________________________________________

 

Bevertalsperre: Badestelle 4 "Campingplatz I"

 

Probennahme am:  01.09.2025
Sichttiefe: 1,00 Meter
Escherichia coli: 510 / 100 ml
Enterokokken: >800 / 100 ml
Wassertemperatur: 19,5°C

 

 

Nachbeprobung erfolg

 

 

_________________________________________

 



Letzte Änderung: 12. September 2025