Amt 19 - Gleichstellungsstelle

Logo Gleichstellungsstelle Oberbergischer Kreis

Meine Aufgaben

Als Gleichstellungsbeauftragte trage ich dazu bei, dass Frauen und Männern eine gleichwertige Stellung sowie die gleichen Chancen in allen Lebensbereichen, in der Gesellschaft und der Dienststelle haben.

Ich setzte mich dafür ein, die Verwirklichung des Grundrechts der Gleichberechtigung von Frauen und Männer zu fördern (Art. 3 Abs. 2 GG).

Verwaltungsintern werde ich an allen personellen, sozialen und organisatorischen Maßnahmen beteiligt, wie z.B. Stellenausschreibungen, Einstellungen, Stellenbewertungen, Beförderungen, Änderungen der individuellen Arbeitszeiten und Arbeitsmodelle und vieles mehr. Zur Förderung der Gleichberechtigung arbeite ich mit vielen Ämtern zusammen. So können z. B. passende Seminare oder Workshops angeboten werden. 

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstütze ich unter anderem mit der Hilfestellung beim beruflichen Wiedereinstieg mit flexiblen Zeitmodellen während der Elternzeit, oder auch darüber hinaus, sowie mit dem Angebot von verschiedenen Seminaren zum Thema.

Die Organisation der betrieblichen Kinderbetreuung, während der Sommerferien für den Nachwuchs unserer Mitarbeitenden, gehört ebenfalls zu meinen Aufgaben.

Woman at Work LogoAls Gleichstellungsbeauftragte bin ich ein Mitglied des Netzwerkes WoMan@Work, das sich mit der Beratung zur beruflichen Entwicklung und zum beruflichen Wiedereinstieg beschäftigt.

Netzwerk no
Außerdem stehe ich für ein gewaltfreies Oberberg. Jede Person hat die gleiche Chance, gleichberechtigt, selbstbestimmt und frei leben zu können.

Aus diesem Grund entstand vor über 20 Jahren ein Netzwerk Oberberg - Gegen Gewalt. Das Netzwerk bietet eine Unterstützung und Hilfe den Personen an, die Gewalt erfahren haben.
 

ASS OberbergDarüber hinaus leite ich das Netzwerk ASS - anonyme Spurensicherung nach sexualisierter Gewalt an Frauen und Mädchen und arbeite zusammen mit verschiedenen Akteurinnen und Akteuren sowie Krankenhäusern und der Rechtsmedizin.

regional_ag250px breit.jpg

 

Auf der regionalen Ebene arbeite ich mit den kommunalen Gleichstellungsbeauftragten und Verbänden im Oberbergischen Kreis (Regional AG) zusammen, um vorhandene Benachteiligungen von Frauen abzubauen und zu aktuellen Themen Veranstaltungen, Projekte, Seminare anzubieten.

 

Überregional arbeite ich mit den Gleichstellungsbeauftragten anderer Kreise und den Gleichstellungsstellen in NRW zusammen.

_________________________________________

Sie haben ein bestimmtes Anliegen?

Anliegen sind im Serviceportal des Oberbergischen Kreises erfasst.

Dort können Sie das entsprechende Stichwort unter "Dienste A-Z" aufrufen.
Außerdem können Sie über die Suche nach Begriffen filtern.
 

_________________________________________

Meine Ziele für Sie

Die Grundvoraussetzung für die Zukunftsfähigkeit
unserer Gesellschaft:

  • Chancengleichheit der Geschlechter.
  • Gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens.
  • Gleichberechtigte Teilhabe an Beruf und Karriere.
  • Faire Verteilung von Funktionen in Führung.
  • Chancen der Führung in Teilzeit.
  • Faire Verteilung von Familienpflichten unabhängig vom Geschlecht.
  • Veränderung überholter Rollenvorstellungen und Abbau von Stereotypen.
  • Gleiche Chance auf gewaltfreies, selbstbestimmtes und freies Leben.

 

Einbindung in die Verwaltung

Die Gleichstellungsstelle des Oberbergischen Kreises wird durch die Gleichstellungsbeauftragte repräsentiert, die direkt dem Landrat zugeordnet ist.

 

Nähere Angaben

Amtsleitung
Portraitfoto Magdalena Tertel. (Foto: OBK)
Magdalena Tertel
Gleichstellungsbeauftragte
Anschrift
Moltkestraße 42
51643 Gummersbach
 
Erdgeschoss, Zimmer EG-22
Kontaktaufnahme während der Servicezeiten
Telefon
02261 88-1900
Fax
02261 88-972-1900
E-Mail
Info-Flyer

 Info-Flyer 

Weitere Informationen Kommunale Gleichstellungsbeauftragte
im Oberbergischen Kreis
 (Regional AG)
 
 
 

 



Letzte Änderung: 07. Juni 2024